Die Gesellschaft. 1977 von Martin Herrenknecht in Schwanau gegründet. 1991 Beteiligung an der Maschinen- und Stahlbau GmbH in Dresden, 1997 vollständige Übernahme durch die Herrenknecht AG. Gründung der Tochter Herrenknecht Vertical GmbH im Jahr 2005. Weitere Tochtergesellschaften in den USA, den Niederlanden und Spanien.
Produkte und Marktbedeutung. Maschinelle Tunnelvortriebstechnik, die unter anderem für den Bau von Verkehrstunneln und unterirdischen Leitungen benötigt wird. Zudem eigener Maschinenpark sowie Dienstleistungen im Tunnelvortrieb. Die Tochter Herrenknecht Vertical hat sich auf Tiefbohranlagen für Vertikalbohrungen in Geothermie-Projekten spezialisiert. Konzernumsatz 2007: Weltweit 838 (Vorjahr: 646) Millionen Euro, veröffentlicht keine Ertragszahlen.
Standorte und Mitarbeiter. Unternehmenssitz ist in Schwanau in Baden-Württemberg. Weltweit 30 Tochterunternehmen und knapp 2.800 Mitarbeiter, davon 1.900 in Deutschland.
Führungskräfte/Junior Professionals. Gefragt sind vor allem erfahrene Ingenieure aus Maschinenbau, Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen.
Hochschulabsolventen. 2009 werden 20 Maschinenbauer gesucht. Der Einstieg erfolgt direkt.
Abschlussarbeiten. Betreuung von Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten auf Anfrage möglich. Vergütung nach Absprache.
Praktika. Pro Jahr fünf bis zehn Plätze für Studenten im Hauptstudium. Gute Chancen haben Maschinenbauer, Bauingenieure und Wirtschaftsingenieure. Einsatzgebiete: Forschung und Entwicklung, Konstruktion und Projektleitung. Dauer: vier bis sechs Monate. Vergütung: nach Absprache. Auslandspraktika in Einzelfällen möglich; Bewerbung über die deutsche Zentrale.
Auszubildende. Jedes Jahr etwa 60 Ausbildungsplätze für Industrie- und Konstruktionsmechaniker, Elektriker, Mechatroniker, Technische Zeichner und Industriekaufleute. Eingestellt wird jeweils zum 1. September; Bewerbungen sind bis Ende Oktober des Vorjahres möglich.